Wir sind ein bundesweiter Zusammenschluss von Eltern, die eine überparteiliche Lobby für Familien in Deutschland bilden. Gegründet wurde Familien in der Krise 2020 in Hessen und Nordrhein-Westfalen, um die Rechte von Familien und Kindern während der Corona-Krise einzufordern. Mittlerweile haben sich bundesweit viele Eltern unserer Initiative angeschlossen.
Als Eltern unterschiedlichster Professionen setzen wir uns ehrenamtlich, unabhängig und überparteilich für die Bedürfnisse und Rechte von Familien, Kindern und Jugendlichen ein. Unser Engagement zeigt, Familien brauchen eine solche Initiative. Schlussfolgerung für uns: Wir haben langfristige Pläne, um Familien dauerhaft in den Mittelpunkt politischer Ziele zu rücken – in der Corona-Krise und darüber hinaus.
Wir sehen das Gefahrenpotenzial und die akute Bedrohung durch COVID-19 und nehmen die Bekämpfung der Pandemie sehr ernst. Gerade deshalb setzen wir uns für kreative und nachhaltige Konzepte und Lösungen ein, die sowohl einen angemessenen Gesundheitsschutz als auch einen verlässlichen Schul- und Kitabetrieb sicherstellen. Das differenzierte Offenhalten von Schulen und Kitas ist unabdingbar, um das Recht auf Bildung, Teilhabe und Chancengleichheit sicherzustellen.
Welchen Stellenwert haben Familien in Deutschland?
Diese Frage stellen sich gerade in Krisenzeiten immer mehr Familien. Fakt ist: Wir sind diejenigen, die bei politischen Entscheidungen viel zu oft in der letzten Reihe stehen. Durchhalten und Warten ist aber für uns keine akzeptable Lösung. Denn für uns gilt der Grundsatz:
Familien sind die Basis dieses Landes – Kinder unsere Zukunft!
Unter dem Hashtag #elterninderkrise haben wir uns zusammengefunden – als Familien in der Krise – #familieninderkrise gehen wir nun eigene Wege. Wir, das sind überparteilich engagierte Eltern, die gezielt Familien- und Kinderrechte in den Fokus der Öffentlichkeit und in den Mittelpunkt politischer Entscheidungen rücken wollen.
Für alle Familien! Für alle Kinder!
Gemeinsam mit Euch wollen wir laut werden und Familien eine Stimme geben – mit allen friedlichen Mitteln unserer Demokratie. In den letzten Wochen haben wir bereits zahlreiche Aktionen umgesetzt (Demonstrationen in Köln, Düsseldorf, Bonn, München, Berlin, Hamburg, Frankfurt und Wiesbaden, offene Briefe, Statements, Gespräche mit Politiker*Innen und Aufklärungskampagnen). Einiges hat sich durch unsere Initiative schon verändert, aber wir engagieren uns weiter.
Ihr seid die Expert*Innen für Eure Situation. Was können wir gemeinsam tun? Teilt Eure Gedanken mit uns! Sagt uns, woran es gerade Euch in der Krise fehlt! Strickt gemeinsam mit uns an Ideen!
Wir freuen uns über alle, die gemeinsam mit uns aktiv werden oder eigenständig weitere Landesgruppen aufbauen wollen.
Stellungnahme zu aktuellen Corona Beschlüssen für Kitas und Schulen in Niedersachsen Initiative Familien begrüßt es, dass das Kultusministerium endlich einen Plan vorgelegt hat, Kitas und Schulen wieder zu öffnen. Insbesondere freuen wir uns, dass mit Weiterlesen…
Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister, leider sind Sie unserer Einladung zu unserer Demonstration am Sonntag, dem 28. Februar, um 11 Uhr am Roten Rathaus nicht gefolgt. Gerne fassen wir für Sie daher noch einmal die Weiterlesen…
Niedersachsens Kultusminister Tonne hat in seiner 10-Punkte-Agenda ein freiwilliges Testangebot für Personal an Schulen und Kitas bis zu den Osterferien verkündet. Richtig ist: Ein gutes Testkonzept senkt in Ergänzung zu den bereits bestehenden, umfangreichen Hygienemaßnahmen Weiterlesen…
Immer noch sind Schulen für viele Schüler:innen auf unbestimmte Zeit geschlossen, auch Berliner Eltern gehen jetzt vor Gericht Auch wenn sich Bund und Länder auf erste Teilöffnungen von Schulen verständigt haben: Noch lange ist nicht Weiterlesen…
Kultusministerin Eisenmann macht den Vorstoß zum 08.03.2021 die Grundschulen weiter zu öffnen und die Schüler:innen ab Klasse 5 zumindestens teilweise im Wechselunterricht zurück in die Schulen zu holen. Initiative Familien hatte sich bereits am 17.02.2021 Weiterlesen…
Auch wenn sich Bund und Länder auf erste Teilöffnungen von Schulen verständigt haben: Noch lange ist nicht absehbar, wann alle Kinder wieder an die Schulen zurück dürfen. Immer mehr Eltern geben sich mit der Konzeptlosigkeit Weiterlesen…
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen