• Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
Familien in der Krise
  • Home
    • Ziele
    • Forderungen
      • Forderungen Bund
      • Forderung für Baden-Württemberg
      • Forderungen für Bayern
      • Forderungen für Hamburg
      • Forderungen für Hessen
      • Forderungen für Niedersachsen
      • Forderungen für NRW
    • Petitionen
    • Gründungsmitglieder
  • News
    • Aktivitäten Bund
    • Aktivitäten Baden-Württemberg
    • Aktivitäten Bayern
    • Aktivitäten Berlin
    • Aktivitäten Hamburg
    • Aktivitäten Hessen
    • Aktivitäten Niedersachsen
    • Aktivitäten NRW
      • Wahlprüfsteine Kommunalwahlen NRW 2020
    • Aktivitäten Rheinland-Pfalz
  • Impressionen
    • Impressionen Baden-Württemberg
    • Impressionen Bayern
    • Impressionen Hessen
  • Publikationen
    • Eigene
      • Petitionen
      • PressemitteilungenPressemitteilungen von FidK
      • StellungnahmenStellungnahmen von Familien in der Krise
      • Offene Briefe
    • Andere
      • StudienStudien aus Medizin, Sozialwissenschaften, etc.
      • StellungnahmenStellungnahmen von Verbänden etc.
      • Verordnungen
        • Verordnungen Schule
        • Verordnungen Kita
  • Presse
    • Pressekontakt
    • PressemitteilungenPressemitteilungen von Familien in der Krise
    • PressespiegelWird genutzt, um Presselinks, die über uns berichten zu veröffentlichen.
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Deichwächter oder Treiber? Warum Kinder eine dämpfende Rolle bei der Ausbreitung von SARS-CoV-2 spielen könnten

Veröffentlicht von TW am 31. Juli 202031. Juli 2020

Deichwächter oder Treiber? Warum Kinder eine dämpfende Rolle bei der Ausbreitung von SARS-CoV-2 spielen könnten
(Preprint; Herbert Renz-Polster, Joachim Fischer, Freia De Bock, 26.07.2020)
(englisches Original)

Kommentar und Erläuterungen dazu von Herbert Renz-Polster: Corona – sind die Kinder noch immer gefährlich?

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Kategorien: Studien
Schlagwörter:ForschungInfektionstreiberMedizinStudien

Neuste Beiträge
  • Offener Brief an den Ersten Bürgermeisterder Freien und Hansestadt Hamburg Herrn Dr. Peter Tschentscher
  • Schulstart nach den Märzferien
  • 365 Tage Kinderrechte im Lockdown Kundgebung für echte Priorität für Kinder Samstag, 20. März 15 Uhr auf dem Gänsemarkt
  • „Uns fehlt der unbedingte Wille, Bildung und soziale Teilhabe zu ermöglichen!“
  • Offener Brief an den Regierenden Bürgermeister „#kidsfirst – KiTas und Schulen zuerst öffnen“
Schlagwörter
Baden-Württemberg BaWü Bayern Berlin Bildung Bildungsgerechtigkeit Chancengleichheit Corona Demo Düsseldorf Familien Familiendemo Familien in der Krise Familieninderkrise FidK FIDK BaWü FIDKBayern FIDK BW FIDK NRW Hamburg Kids First Kinderrechte Kindeswohl Kita KiTa-Schließung KiTa-Öffnung Kitas Lockdown Maskenpflicht MNB Nele Flüchter Niedersachsen offener Brief Pressemitteilung Psychosoziale Faktoren Quarantäne Recht auf Bildung Schule Schulen Schulkonzept Schulschließung Schulstart Schulöffnung Stellungnahme Öffnung von Kitas und Schulen

Verwandte Beiträge

Studien

Studie der Universität der Bundeswehr zur Reduktion der Infektionsgefahr durch Raumluftreiniger

Können mobile Raumluftreiniger eine indirekte SARS-CoV-2 Infektionsgefahr durch Aerosole wirksam reduzieren? Christian J. Kähler, Thomas Fuchs, Rainer Hain Universität der Bundeswehr München, 05.08.2020

Studien

Studie zur Bewertung des Infektionsgeschehens mit SARS-CoV-2 bei Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern in Sachsen

Studie zur Bewertung des Infektionsgeschehens mit SARS-CoV-2 bei Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern in Sachsen (Universität Leipzig, Freistaat Sachsen, 03.08.2020)

Studien

Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen könnte sich durch Lockdown verschärfen

Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen könnte sich durch Lockdown verschärfen (Deutsches Ärzteblatt, 29. Juli 2020)

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen