Aktivitäten Bund
Best Practice Irland, Belgien, Frankreich wagen – Bildung im Lockdown ermöglichen
Schulkonzepte der EU-Staaten, um Bildung in Präsenz zu gewährleisten.
Schulkonzepte der EU-Staaten, um Bildung in Präsenz zu gewährleisten.
Ein Sparschweinchen für die Bildung, ein Geldspeicher für die freie Wirtschaft. Welchen Stellenwert hat Bildung in Deutschland?
Unser Info-Post zu den komplexen Themen Freistellung und Entgeltfortzahlung. Wir erklären, wie dies bei der Betreuung von gesetzlich und privat versicherten Kindern ist. Darüber hinaus gehen wir auf die Unterschiede zwischen Kindern ein, die ein Attest bekommen haben (also klassische Kind-krank-Tage) und wie es aufgrund von Pandemie-bedingten Schließungen ist.
Eine Kindheit in Pandemiezeiten darf nicht eine Zeit ohne Kindheit sein.
Kinderrechte! Ein Thema, das während der Pandemie zu wenig Beachtung findet. Wir müssen mit Kindern behutsam umgehen. Kinder dürfen nicht wie kleine Erwachsene behandelt werden.
Mehr Sicherheit an Schulen.
Familien in der Krise setzt und Rapidtests setzt sich mit Kinder brauchen Kinder für eine Schnellteststrategie an Schulen ein.
Hatschi!
Ende des Jahres und der Urlaub ist aufgebraucht. Wie ein Vorschlag nach „freiwilliger“ Ferienverlängerungen Eltern vor unlösbare Probleme stellt.
Homeoffice, Homeschooling und Kinderbetreuung. Oder: strukturelle Benachteiligung von Familien und Kindern.
500 Mio. für Luftfilter an Schulen. Raabe stellt auf Durchzug. Kinder müssen in Thermowäsche im Unterricht sitzen. Hamburg plant keine Investition in Filteranlagen.
Häusliche Isolation: Wir haben Landräte und Oberbürgermeister in NRW zu dem Umgang mit häuslicher Isolation von Kindern befragt. Musterschreiben wurden uns teilweise zur Verfügung gestellt.
Familien in der Krise zu Gast bei der Hamburger Senatorin Katharina Fegebank. Gemeinsam mit MIA kamen Punkte zum Thema Bildung in Coronazeiten auf die Agenda.