Aktivitäten Bayern
Die Angst vor einem zweiten Lockdown
70 persönliche Erfahrungsberichte: Was bedeutet es für Familien, wenn KiTas und Schulen schließen?
Familien in der Krise Team Bayern fragt bei Eltern nach.
70 persönliche Erfahrungsberichte: Was bedeutet es für Familien, wenn KiTas und Schulen schließen?
Familien in der Krise Team Bayern fragt bei Eltern nach.
Die ab Montag, 2. November 2020 geltende neue Corona Verordnung aus Baden-Württemberg wurde nun veröffentlicht. Wir freuen uns, dass das Versprechen, Kitas und Schulen geöffnet zu halten, umgesetzt wurde. Damit wurde nicht nur das elementare Recht der Kinder auf Bildung anerkannt, sondern auch die immensen negativen Folgen der letztmaligen Schließungen Weiterlesen…
Schulen müssen offen bleiben! Priorität für Bildung – und Präsenzunterricht auch in Zeiten von Corona Dass Kinder und Jugendliche in Schulen gehen können, genieße oberste Priorität. Das zumindest betonten in den vergangenen Wochen alle Politiker:innen – von der Bundeskanzlerin bis hin in die einzelnen Landesregierungen. In den kommenden Wochen müssen Weiterlesen…
Sehr geehrter Herr Mergel, sehr geehrter Dr. Liebert, als bundesweite Initiativen “Familien in der Krise” und „Kinder brauchen Kinder“ setzen wir uns für die Rechte von Kindern und Familien ein und verfolgen deshalb die derzeitigen Maßnahmen bei steigendem Infektionsgeschehen aufmerksam, um eine Wahrung eben dieser Rechte in Zeiten der Corona Weiterlesen…
Aktuell kursiert ein Video in den sozialen Medien, das Fake News über den angeblichen Tod von Kindern durch das Tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung aufgreift. Wir von Familien in der Krise werden dort im Abspann genannt. Wir von Familien in der Krise distanzieren uns ausdrücklich von diesem Video und seinen Inhalten! Wir haben damit nicht das Geringste Weiterlesen…
Schulöffnung mit restriktiven Maßnahmen mit alle Schüler*innen in NRW. Yvonne Gebauer gibt eine Maskenpflicht für NRWs Schulen bekannt.
* UPDATE 21.08.2020: Die Initiative Familie in der Krise möchte bezüglich der Quarantäne- und Isolationsanordnung für mit dem Corona-Virus infiziert Kinder sowie Kinder, die aufgrund von Infektionsfällen in Kindertagesstätten oder Schulen als Erstkontakte gelten, Folgendes ergänzen: Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung sind unbestimmte Rechtsbegriffe. Sie sind „nicht konkret, sondern abstrakt“ und müssen Weiterlesen…